Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r in unserer Raiffeisenbank Nordkreis Landsberg eG lernst du darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.
Ausbildung Bankkauffrau / Bankkaufmann
Vielseitig in die berufliche Zukunft starten
Solidarisch und zukunftsorientiert
Als Bankkauffrau/-mann bist du Ansprechpartner für die Privat- und Firmenkunden. Die Themeninhalte sind so verschieden wie die Menschen, die in die Raiffeisenbank Nordkreis Landsberg eG kommen und beraten werden möchten. Bei der Arbeit mit Kollegen merkst du, dass wir den genossenschaftlichen Gedanken auch untereinander leben, uns unterstützen und wenn nötig auch den Rücken freihalten. Darüber hinaus bieten wir dir vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten an.
Der Mensch im Mittelpunkt
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die Raiffeisenbank Nordkreis Landsberg eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Möglichkeiten. Als Bankkauffrau/-mann berätst du Menschen, die zum Beispiel Geld anlegen möchten oder Kredite für verschiedene Anschaffungen benötigen. Dies können Wohnungen, Autos oder andere Konsumgüter sein.
Wer zu uns passt
Du passt zu uns, wenn du Interesse an Finanzthemen hast, offen bist und ein Gespür für Menschen hast. Du handelst selbstverantwortlich und überzeugst uns mit deinen Stärken. Du engagierst dich zum Beispiel in einem Verein oder sprichst mehrere Sprachen – all dies sind persönliche Stärken, mit denen du punkten kannst.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt
Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Seit Jahren werden die Volksbanken und Raiffeisenbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern gewählt und ausgezeichnet.
Bevor es losgeht
Wenn du dich dazu entschieden hast, die Ausbildung zu beginnen, informierst du dich im nächsten Schritt, ab wann du dich bewerben kannst und welche Zugangsvoraussetzungen es gibt. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.
Frühzeitig planen
Wenn du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst, solltest du langfristig planen, da wir die Stellenanzeigen ca. 1,5 Jahre vor Beginn der Ausbildung veröffentlichen. Ungefähr neun Monate bevor die Ausbildung startet, solltest du deine Unterlagen vollständig haben oder nachreichen können.
Anerkannter Ausbildungsberuf
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit auf 2 oder 2,5 Jahre verkürzen.
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte
- bei der Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
- im Zahlungsverkehr und
- auf den Beratungsgesprächen, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst.
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
- Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
- die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
- die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit
- der Baufinanzierung,
- Firmenkrediten und
- dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.
Die genossenschaftliche Ausbildung
Wir bieten dir in deiner Ausbildung Trainingstage, bei denen du das Wissen aus der Berufsschule und deine Erfahrungen aus der Praxis verbinden und dich testen kannst. Du hast die Möglichkeit, Beratungsgespräche zu simulieren oder Projekte zu erarbeiten und zu präsentieren.
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
Nach deiner Ausbildung wirst du voraussichtlich vorläufig im Privatkundenbereich arbeiten. Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. So kannst du dich fachlich immer weiterqualifizieren. Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen, wie z.B.:
- Bankfachwirt
- Bankbetriebswirt
- Dipl. Bankbetriebswirt